denn wenn mich jemand fragt:
„Ist ein Live-Album die logische Konsequenz, wenn man so viele Konzerte gegeben hat?“
(Delta Radio, heute gegen 1535)
dann geriete ich in Versuchung, so etwas zu antworten wie:
„Wollen Sie nicht noch mal überlegen, ob Ihnen eine noch dümmere Frage einfällt?“
PS: Weiß jemand mit Sicherheit, ob der junge Künstler wirklich „Klüso“ ausgesprochen werden will?
Laut der Lautschrift (oho, DAS wollte ich schon immer mal schreiben) stimmt das. Wikipedia verrät außerdem, dass der ganze drei Tage älter ist als ich.
Da muss ich dem Delta Radio-Menschen ja beinahe dankbar sein, dass ich diese Info jetzt habe. Was ich damit mache, muss ich mir noch überlegen. Vielleicht laut.
Ich kannte Clueso schon, als er noch unbekannt war. Damals mit „Wart mal“. Sprach ihn damals immer „Klu-Eh-So“ aus. Doch je bekannter er wurde, desto öfter (so gut wie immer) hörte ich die von dir genannte Aussprache des Namens. Seitdem nenne ich ihn, wenn über ihn gesprochen oder empfohlen wird, auch Klüso aus. Leider hab ich ihn nach Konzerten nie fragen können, welche Version er bevorzugt…