Ist der Secret-Service-Codename für den US-Präsidenten wirklich immer „Eagle“, oder ist das nur in fiktiven Geschichten? Wofür bräuchte man denn einen Codenamen, wenn den sowieso jeder kennt?
Ich finde den Wortvogel sehr sympathisch, und in vielem sind wir uns einig, aber dass er Mr. und Mrs. Smith mag, das gibt mir doch schwer zu denken. Ich wollte diesen Film mögen, trotz Angelina Jolie, weil ich ein Fan von Auftragsmördern bin, aber ich habe nach zehn Minuten aufgehört, richtig zuzusehen, und nach einer Dreiviertelstunde musste ich ihn ausschalten, weil ich sonst angefangen hätte, kantige Gegenstände nach meinem Fernseher zu werfen.
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich finde Demotivationsposter eigentlich überhaupt nicht demotivierend. Ich glaube sogar, dass ich demnächst selbst mal versuche, welche zu machen.
see more
see more
This entry was posted on Sonntag, 09. Mai 2010 at 17:02 and is filed under Fundstücke. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
Danke für die Empfehlung! Allerdings würde ich ja nicht unbedingt zustimmen, dass mein hingeschusterter Beitrag gewichtiger sei. Ich darf da eher auf die Kommentare hinweisen, die eingetrudelt sind.
Ansonsten — ahoi polloi ist wirklich wundervoll. Hahahahaha!
„This is Sparda“ ist wirklich genial, ja. Und ich scheue mich nicht, zuzugeben, dass ich erstmal wieder 2-27 Sekunden gebraucht habe. Liegt aber natürlich an mir.
Und ich muss noch was zugeben:
ich mag „Mr. & Mrs. Smith“ auch. Pitt Brad sei Dank. 🙂
1)“The United States Secret Service uses code names for U.S. presidents, first ladies, and other prominent persons and locations. The use of such names was originally for security purposes and dates to a time when sensitive electronic communications were not routinely encrypted; today, the names simply serve for purposes of brevity, clarity, and tradition.“ – http://en.wikipedia.org/wiki/Secret_Service_codename
4) Tja – wir geben den Griechen Kredit, den wir wieder per Kredit finanzieren. Bin gespannt, wann diese Blase platzt. DAS ist dann eine echte Gefahr für die Demokratie. Kommt halt davon, wenn man ein System zu Tode reitet, statt es zu verbessern.
6) wenn alle so denken würden, gäbe es gar keinen fortschritt. ich denke, ein bisschen vertrauen in die intelligenz der neuen generation ist durchaus angebracht.
@not quite like beethoven: Die Kommentare waren in meine Empfehlung natürlich eingeschlossen.
@Andi: Na gut. Über Brad Pitt wollen wir nicht streiten.
@Hagen: 1) Vielen Dank, wieder was gelernt.
4) Naja. Der Kredit kommt erstmal nur von der KfW und wird von „uns“ nur garantiert. Aber gefährlich ist das Ganze, da gebe ich dir auf jeden Fall Recht.
6) Zumal man bei formspring die Wahl hat, was man veröffentlicht und beantwortet, und was nicht. Als ob es vorher nicht die Möglichkeit gegeben hätte, jemandem anonym Nachrichten zu schicken.
ermm…betreffs Mr. und Mrs. Smith: ich denke, dass der Herr Wortvogel (dessen Geschmack ich teile) da eher das ORGINAL gemeint hat. Das ist nämlich von Herrn Hitchcok und aus dem Jahr 1941. http://www.imdb.com/title/tt0033922/
Aber das kennen die jungen FDP-Wähler ja nich mehr..;-))
@moi: Ahhhh… Naj, dann mein Weltbild ja wieder in Ordnung. Aber den FDP-Wähler nimmst du zurück, ich habe mich nicht gefühlte Tage mit Manuel rumgeschlagen, um mir dann sowas anhören zu müssen…
Danke für die Empfehlung! Allerdings würde ich ja nicht unbedingt zustimmen, dass mein hingeschusterter Beitrag gewichtiger sei. Ich darf da eher auf die Kommentare hinweisen, die eingetrudelt sind.
Ansonsten — ahoi polloi ist wirklich wundervoll. Hahahahaha!
„This is Sparda“ ist wirklich genial, ja. Und ich scheue mich nicht, zuzugeben, dass ich erstmal wieder 2-27 Sekunden gebraucht habe. Liegt aber natürlich an mir.
Und ich muss noch was zugeben:
ich mag „Mr. & Mrs. Smith“ auch. Pitt Brad sei Dank. 🙂
1)“The United States Secret Service uses code names for U.S. presidents, first ladies, and other prominent persons and locations. The use of such names was originally for security purposes and dates to a time when sensitive electronic communications were not routinely encrypted; today, the names simply serve for purposes of brevity, clarity, and tradition.“ – http://en.wikipedia.org/wiki/Secret_Service_codename
4) Tja – wir geben den Griechen Kredit, den wir wieder per Kredit finanzieren. Bin gespannt, wann diese Blase platzt. DAS ist dann eine echte Gefahr für die Demokratie. Kommt halt davon, wenn man ein System zu Tode reitet, statt es zu verbessern.
6) wenn alle so denken würden, gäbe es gar keinen fortschritt. ich denke, ein bisschen vertrauen in die intelligenz der neuen generation ist durchaus angebracht.
@not quite like beethoven: Die Kommentare waren in meine Empfehlung natürlich eingeschlossen.
@Andi: Na gut. Über Brad Pitt wollen wir nicht streiten.
@Hagen: 1) Vielen Dank, wieder was gelernt.
4) Naja. Der Kredit kommt erstmal nur von der KfW und wird von „uns“ nur garantiert. Aber gefährlich ist das Ganze, da gebe ich dir auf jeden Fall Recht.
6) Zumal man bei formspring die Wahl hat, was man veröffentlicht und beantwortet, und was nicht. Als ob es vorher nicht die Möglichkeit gegeben hätte, jemandem anonym Nachrichten zu schicken.
ermm…betreffs Mr. und Mrs. Smith: ich denke, dass der Herr Wortvogel (dessen Geschmack ich teile) da eher das ORGINAL gemeint hat. Das ist nämlich von Herrn Hitchcok und aus dem Jahr 1941.
http://www.imdb.com/title/tt0033922/
Aber das kennen die jungen FDP-Wähler ja nich mehr..;-))
@moi: Ahhhh… Naj, dann mein Weltbild ja wieder in Ordnung. Aber den FDP-Wähler nimmst du zurück, ich habe mich nicht gefühlte Tage mit Manuel rumgeschlagen, um mir dann sowas anhören zu müssen…