Montag gegen 11 komme ich aus einer längeren Besprechung und finde zwei Notizen auf meinem Schreibtisch. Eine von 08:10 mit dem Vermerk „Herrn H. ab 12 zurückrufen“, und eine zweite von 10:20 mit dem Vermerk: „Herr H., bitte um Rückruf“. Sowas passiert mir in letzter Zeit dauernd. Grassiert eine Epidemie von Telefon-Tourette?
Immer, wenn ich meine beiden Ordner mit den Arbeitsverträgen sehe, lächle ich und schüttle den Kopf. Ich habe sie selbst beschriftet. Auf dem einen steht „A-M“, auf dem anderen „M-Z“. Ich werde das voraussichlich nie korrigieren. Ich bilde mir ein, dass es mich daran erinnert, demütig zu bleiben.
Stefan Niggemeier hat eine Meinung zu „Deutschland sucht den Superstar“, und Matthias Schumacher eine andere. Ich sehe das eher wie Matthias, muss aber zugeben, dass ich die Sendung schon seit Jahren nicht mehr gesehen habe und deshalb vielleicht nicht so gut geeignet bin, das zu beurteilen. Und ihr?
This entry was posted on Dienstag, 11. Januar 2011 at 14:22 and is filed under Fundstücke, Gedankenspiele. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
4. Vielleicht ist der einfach etwas „dawkinsgeschädigt“?
0. Was ist denn mit dem WordPress kaputt? Ich sehe diesen Artikel im RSS, aufrufen kann ich ihn auch, also ist er wohl publiziert. Aber auf der Startseite des Blogs ist er nicht zu sehen.
ich kanns auch nicht auf der startseite sehen…
aber zu punkt 3.: ich bin nicht allein! *yeah* (der gesellschaftliche druck fühlt sich wirklich immens an)
@foster: 4. Wer weiß, aber irgendwie geschädigt zu sein scheint er jedenfalls.
0. auch @whynotveroni und DasSan: Ist mir auch schon mal passiert, das Phänomen ist also real. Damals ist es mit der Zeit von selbst besser geworden. Sagt mir bitte Bescheid, wenn ihr morgen noch Probleme habt. Bei mir erscheint er.
@Andi: Ich habe jedes Mal aufs Neue keine Ahnung, welcher Ordner der richtige ist.
@Tim: Solange die Wellenfunktion kollabiert, wenn ich ihn aufschlage, ist mir das alles Recht.
2. Erinnert mich unwillkürlich an diese schon etwas ältere Kamelle: http://www.gaechter-ao.ch/files/was_der_kunde_wollte.jpg
4. Vielleicht ist der einfach etwas „dawkinsgeschädigt“?
0. Was ist denn mit dem WordPress kaputt? Ich sehe diesen Artikel im RSS, aufrufen kann ich ihn auch, also ist er wohl publiziert. Aber auf der Startseite des Blogs ist er nicht zu sehen.
@foster: Also ich sehe den Artikel auf der Startseite… vielleicht ist er für manche unsichtbar! 🙂
ich kanns auch nicht auf der startseite sehen…
aber zu punkt 3.: ich bin nicht allein! *yeah* (der gesellschaftliche druck fühlt sich wirklich immens an)
@foster: 4. Wer weiß, aber irgendwie geschädigt zu sein scheint er jedenfalls.
0. auch @whynotveroni und DasSan: Ist mir auch schon mal passiert, das Phänomen ist also real. Damals ist es mit der Zeit von selbst besser geworden. Sagt mir bitte Bescheid, wenn ihr morgen noch Probleme habt. Bei mir erscheint er.
Also jetzt wirds bei mir auch angezeigt.
Solang man weiß, in welchem M-Ordner du gucken musst, wenn du was von Firma, sagen wir, Meier, suchst, ist doch alles in Ordnung. 🙂
6. Vielleicht ist M ja ein Quantenbuchstabe, der sowohl ein bißchen L als auch ein bißchen N ist?
@Andi: Ich habe jedes Mal aufs Neue keine Ahnung, welcher Ordner der richtige ist.
@Tim: Solange die Wellenfunktion kollabiert, wenn ich ihn aufschlage, ist mir das alles Recht.
@ Muriel
Wenn so eine Wellenfunktion kollabiert, mußt Du aber sicher einen Schutzhelm tragen, oder?
Danke für 3. Toller Link!