Und an Sonntagen wie diesen wünsche ich mir diesen Zustand noch dringlicher herbei als sonst schon.
Ich hasse meine Dissertation. Aber immerhin bin ich mir der liebevollen Betreuung meines Doktorvaters gewiss, der mir unmissverständlich mitteilt, was er von mir erwartet.
(Ja, ich weiß, ich bin eher der Letzte, der sich über anderer Leute Handschrift lustig machen sollte. Ich wollte euch trotzdem gerne teilhaben lassen.)
ich schwanke zwischen mitleid und schadenfreude. (wegen dem thema…)
Ich empfinde sehr starkes Mitleid, aus beiden Gründen, aber das würde ich ja NIEMALS hier zu äußern wagen…
Aber das sieht doch irgendwie aus schon wie eine ganze Menge halbwegs existierender Text, und also Licht am Ende des Tunnels, oder so?
Mein Beileid hast Du sicher, mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn ich nur an diese Art von Sonntagsbeschäftigung denke…
Hm. Eigentlich ist das bei mir gar kein Mitleid, das war eine schamlose Lüge. In Wirklichkeit ist das blanker Neid.
ich wittere masochismus, guinan.
was ich übrigens schon immer mal sagen wollte: massive punktzahl für nickname.
@Guinan: Neid? Das sagst du doch nur, um nett zu sein.
@madove: Das reine Volumen des Textes hat sich seit ungefähr 2007 nicht mehr wesentlich verändert. Nur, um dir ein ungefähres Gefühl von der Länge des Tunnels zu vermitteln.
@malefue: Ich mochte den Charakter in TNG ja nie besonders. Was nicht unbedingt eine Kritik an der Auswahl des Nicknames ist…
@Muriel: Da lasse ich schon mal ausnahmsweise etwas wahre Gefühlswelt durchblicken, und dann sowas. pffft.
@malefue: Nickname? Ich bin in dieser Dimension gestrandet. 😉
@Muriel Oh.
Ist doch ganz klar: unfretteco und autlil: Reifittnetzl 2356
Bitteschön.
Ihl seid wahle Fleunde…
Die letzten beiden Ziffern sind aber eindeutig 65. Das wirft ein schlechtes Licht auf den Rest deiner Interpretation.
Manchmal wünsche ich mir ja schon, dass ich doch noch etwas weiter studiert hätte, aber ich verdränge immer die Phase, wenn man die Arbeit vor sich hat und die Panik aufkommt, dass alles irgendwie anders/besser/mehr/weniger sein könnte. Und so viele Post-It-Strips wie zu Studienzeiten werd ich wohl auch nie wieder im Zimmer verteilen. Die findet man noch Jahre später, wenn man nicht umzieht.
Hast du die Hieroglyphen denn eigentlich entschlüsselt – und lässt uns an der Deutung teilhaben?
@fichtenstein: Solche sonderbaren Wünsche hatte ich nie.
@Guinan: Das hätte ich vielleicht gleich sagen sollen, um keine falsche Spannung aufzubauen: Es gibt keine Auflösung.
Ach Muriel, wie so oft bin ich zu blöd, bei deinen Scherzen den Zusammenhang zu verstehen. Und ich fürchte, Erklärungen würden es nicht besser machen. *seufz*
Dann sind wir wohl jetzt verdammt, einander nicht zu verstehen.
Hach.
Für
alle, die es interessiertGuinan: Dank Keonis Unterstützung hatte ich gerade eine Eingebung und bin mir der Lösung nun ziemlich sicher: Oben steht „vertretbar“ (Das war ja noch einfach.), und unten (Trommelwirbel) „rechtlich: Beitritt nach Art.23GG“.Vertretbar war einfach? Ich war mir nur sicher dass das Wort mit ent anfängt.
Beim Unteren war ich nah dran, aber ich lese da Deutlich statt rechtlich.
Ich hatte beim ersten „unzutreffend“ ge
lesraten.(Aber vielleicht nur, weil ich das nach meinen Erfahrungen mit meiner diplomarbeit für statistisch wahrscheinlich gehalten habe? 😉 )
@Muriel: ich glaube, dein Doktorvater schreibt so, wie die Lehrerin der Peanuts redet.
Es passieren sogar abenteuerliche Dinge, wenn er tippt. Mit der Passage „Es handelt sich in handelte sich hierbei Ihnen nicht um eine Grundrecht“ in seinem Skript hat er einen Running Gag geschaffen, der mich und meine Freunde unser ganzes Studium über bei Laune gehalten hat.
Hm.
Ich merke gerade, dass das auf mich und meine Freunde ein viel besorgniserregenderes Licht wirft als auf ihn…