- Nonstampcollector ist ja immer umwerfend, aber das hier… Das hier… seht ihr am besten selbst.
- Ist doch immer irgendwie enttäuschend, wenn jemand, den man nicht ausstehen kann, sich nicht ganz so arschlochhaft verhält, wie man es erwartet hätte.
- „I say, this seems to be an exceptionally black kettle, don’t you think?“
„Indeed, Mr. Pot, it most certainly is.“
Das Christliche Informationsforum rezensiert ein Buch über die Vergewaltigung der menschlichen Identität durch das Kritisieren von Geschlechterklischees:
„die Mittel der Wissenschaft erweisen die Unhaltbarkeit der Gender-Ideologie. Es wird erkennbar, „dass weite Teile modischer Diskurse und machtvoller Eingriffe in die Natur des Menschen letztlich einem Popanz folgen und der Kaiser nackt ist. Die Haltlosigkeit steht freilich in einem umgekehrt proportionalen Verhältnis zur Gefährlichkeit der Gender-Ideologie.„ - ichbindaswortistich hatte eines dieser spannenden Erlebnisse, bei denen man irgendwo einen einigermaßen harmlosen Kommentar schreibt und dann plötzlich als pädophiler Kommunistennazi dasteht, oder so:
„Du scheinst mit Männern zu sympathisieren, die sich in der Gegenwart hübscher Frauen »einfach nicht zu helfen wissen«. - Wenn ich das richtig sehe, habe ich meine Wette gegen Das Doppelte D auch für mich völlig überraschend gewonnen, denn die FDP hat noch keine Gelegenheit gefunden, in Bezug auf die Finanztransaktionssteuer umzufallen. Wir dürfen uns also demnächst auf eine Gehirnschluckaufrezension zur volkstümlichen Heimatmelodie freuen, und ich bin beinahe ein bisschen enttäuscht.
- Schlecker: For you, foreclosed.
- The weed of the many outweighs the weed of the few. Jan Filter schreibt über den Entwurf der Linken zur
LegalisierungSozialisierung von Cannabis.
1. mein liebstes ist das hitler-war-ein-atheist-quiz.
3. klassischer fall: verwechslung von sein und sollen. eine spezialität von abergläubigen, aber nicht nur.
7. massive pluspunkte für (bearbeitetes) star trek-zitat! ich glaube trotzdem du bist ein poser und kein echter trekkie…
Glückwunsch an dieser Stelle, Muriel. Ich schau mal in die Fernsehzeitung und werde dann eine entsprechende Ankündigung machen.
@malefue:
Du bist der erste, der das zu schätzen weiß. Weiter so, und du bist bald zurück in meiner Gunst.
No shit, Sherlock!
5. Eigentlich schade. So einen Erlebnisbericht hätte ich ja gern von dir gelesen. Du könntest vielleicht freiwillig…?
5. Ja, das ist natürlich bedauerlich.
Aber Guinan, Du meinst nicht, daß das ein bißchen viel verlangt ist? Und wenn wir bei albernen Veranstaltungen sind: Muriel, wie gehts eigentlich Deinem Fenstoffkörper so? 😉
Achja, und The weed of the many muß ich auch noch explizit lobend erwähnen. Sehr gelungen. Das schreit nach einem T-Shirt.
@madove: Nö. Für investigative Berichterstattung muss schon mal gelegentlich ein Opfer gebracht werden. Wallraff war auch nicht so zimperlich.
Wird alles gemacht. Und das neue Bright-Outlook-Kapitel kommt auch noch irgendwann.
Aber nicht mehr dieses Wochenende.
1. Irrsinnig witzig und furchtbar wahr.
2. Irgendwie zutreffend, ich bin aber immer erleichtert, wenn ich mich einfach nur mal wieder in jemandem getäuscht habe und der viel netter ist. Gerade las ich bei Enoch zu Guttenberg, dass Beethoven schon vom „Virus der Aufklärung infiziert“ gewesen sei. Ich wäre sehr erleichtert, wenn ich mich in dem Bild das von den Herren des Guten Berges täuschte, habe aber wenig Hoffnung.
3. ? Ich bin einigermaßen ratlos …
4. Oh: Bei „ichbindaswortistich wollte ich mich noch mal melden, wenn ich mir einen Text gründlich durchgelesen habe. Unangenehm: Ich merke wirklich, dass ich abends zu erschöpft bin, um wirklich Interessantes zu tun. Jedenfalls erschüttert mich solch ein Diskussionsverhalten wie seines Gegenüber immer gewaltig (ja, das habe ich gelesen).
„wenn ich mich in dem Bild von den Herren des Guten Berges täuschte
@Dietmar zu 2.
Aber Enoch ist ja sowieso nochmal ein anderes Format, oder?
Ich fand den eigentlich immer recht vernünftig, humanistisch-öko, so von der Richtung her. Zugegebenermaßen kann ich ihn seit der Torte nicht mehr so richtig ernst nehmen… (aber ich will auch nicht wissen, zu welchen absurden Peinlichkeiten mein Vater in der Lage wäre, wenn er sich schützend vor mich stellen wollte, weil ich Mist gebaut hab…)
@madove: Ja, ist er sicher. Aber das, was ich eben von ihm gelesen habe ist bei aller Sachkunde unsympathisch wertkonservativ/religiös durchdrungen.
[…] The Ten Commandments – the basis of our laws and morals (ha ha) (via Überschaubare Relevanz) […]
@Dietmar Ja, würde passen. Das mag ich ein wenig verdrängt haben (ist eine Weile her, daß ich ein paar längere Gespräche mit ihm gehört habe.)
@Dietmar: 3. Weil du nicht verstehst, was ich damit sagen will, oder inhaltlich?
@Muriel: Ich verstehe nicht, was die Autoren und der Rezensent eigentlich wollen und weiß nicht, ob ich mich damit beschäftigen sollte. Ich habe nur das dumpfe Gefühl, da lieber nicht gründlicher nachzulesen, ist wohl besser für meinen Kreislauf.
@Dietmar: Ich glaube, du machst das richtig.