Jetzt, nach meinem Abschied von Twitter ist mir klar geworden, dass ich mir eingestehen muss, dass Twitter ein Instrument der Spaltung geworden ist. Auf meinem Weg zu einer Korrektur aller Fehler, die Twitter mir in der Vergangenheit aufgezwungen hat wie die niederträchtige Krankheit, die es ist, ist für mich der erste Schritt klar. Wenn ich in mich hineinhorche und frage, wo ich noch dazu lernen kann, dann höre ich da ganz klar die Erkenntnis, dass die Leute auf Twitter an allem Schuld sind. Auf Twitter kann es niemals einen echten Dialog geben. Das muss ich einsehen. Ihr blödes Volk könnt meine Sehnsucht nach direktem Austausch mit Leuten nicht stillen. Weil ihr für mich keine Leute seid. Ich werde jetzt wieder in echten Gesprächen ich selbst sein können, und darauf freue ich mich, weil ich niemals Fehler gemacht hätte, wenn ich von vornherein ich selbst geblieben wäre. Ich selbst mache schließlich keine Fehler. Twitter macht Fehler!
Natürlich ist mir klar, dass das nicht alles sein kann. Meine Selbstkritik ist damit noch nicht abgeschlossen. Ich muss noch mehr tun. Gegen Twitter. Gegen dieses verfickte Scheißtwitter, das an allem Schuld ist, und nicht nur mein Leben, sondern unsere ganze Demokratie, beinahe komplett ruiniert hätte, und mich von dem wunderbaren, klugen, stets dialogbereiten Menschen, der ich in Wahrheit bin, in den wunderbaren, klugen, manchmal durch den SATAN Twitter an der Dialogbereitschaft gehinderten Menschen verwandelt hat, den ihr in den letzten Monaten erlebt habt.
Twitter. Ich kann euch sagen. Dieses widerliche Drecksding, das für mich die Summe der Wut und des ganzen Hasses der Menschheit verkörpert. Wäre mein Leib eine Kanone, ich schwöre, ich schösse mein Herz auf dieses gottverdammte Netzwerk aus der Hölle.
Und deshalb, und ich weiß, das wird manche Parteifreundinnen und -freunde überraschen, habe ich Präsident Putin heute einen Brief geschrieben und ihn gebeten, in einem dringend notwendigen präemptiven Schlag die Twitterzentrale in
Naja.
Naja. Als jemand, der Twitter selbst zu stressig ist, finde ich Robert Habecks Schritt im Ergebnis nicht sinnvoll (also, für ihn selbst wahrscheinlich schon), kann aber die Begründung teilweise nachvollziehen. Fünf Minuten auf Twitter, und sei es die Kalenderspruch-Abteilung, und ich halte die Klimaapokalypse für gar keine so dumme Idee mehr. Ich korrigiere: besonders in der Kalenderspruchabteilung. Von den ganzen rechten Blasen ganz zu schweigen.
Muri wollte da sogar Menschen verbrennen und da haben sie ihn gekickt und der Habeck hat’s nicht verwunden. Verbrannt werden will er nicht, das würde die Gesellschaft nur unnötig spalten.
What?! 😮
Es handelt sich um den Versuch, sich über Habecks tatsächliche Äußerungen lustig zu machen.
Bin selbst nicht ganz zufrieden damit, aber dachte, nun ist es da, nun veröffentliche ich es auch.