Just Three Words ist eine Art Spiel. Das trifft es vielleicht nicht so ganz, aber ich mag das Wort, deswegen lassen wir es dabei. Und die Regeln sind ganz einfach:
Man schrieb drei Worte, zum Beispiel „Das riesige Raumschiff“. Andere Mitspieler konnten dann ihrerseits drei Worte hinzufügen, und immer so weiter. Der Sinn der Sache ist natürlich eigentlich, dass die Spieler sich abwechseln, deswegen wollen wir es prinzipiell vermeiden, dass derselbe Mitspieler zweimal nacheinander drei Worte anfügt. Streng verboten ist es aber nicht.
Falls ich das nicht gut genug erklärt habe und ihr noch Fragen habt, fragt einfach los, die Kommentarspalte unter dieser Seite hier ist ideal dafür.
Bisher laufen hier diese Geschichten (Draufklicken, um sie zu lesen und etwas beizutragen):
[…] Just Three Words […]
Meine 3 Wörter bei Nr.2 von eben hängen irgendwo fest. Seltsam.
@rauskucker: Ist behoben, Entschuldigung. Ich verstehe auch nicht, wie das passieren konnte. Da war eigentlich nichts drin, was Akismet stören könnte.
Kannst Du ja nix für.
Passiert einfach manchmal und ist manchmal sehr blöd.
[…] Just Three Words […]
„Dummschwarz hoch drei“ bei überwältigende Wortgewalt soll natürlich
„Dummschwatz hoch drei“ heißen – Tippfehler – Entschuldigung.
Übrigens tolle Idee, mit den drei Worten…
@Harald: Korrigiere ich natürlich, kein Problem.
Und danke für das Lob. Ich hoffe, dass es euch Spaß macht, obwohl ich in letzter Zeit nicht so richtig dazu komme, mich angemessen drum zu kümmern. Aber ich lese auf jeden Fall gerne mit!
„Words, words, words“
Shakespeare: Polonius will wissen, was Hamlet liest.
Wir sind genial!
Ich habe die Texte eben mal zum Spaß bei „Ich schreibe wie…“ auf Faz.net hochgeladen. Wenn ich den Link hier setze, lande ich ja wahrscheinlich wieder im Spam-Ordner, aber du findest das auch so.
Jedenfalls ist ‚Das riesige Raumschiff‘ im Stil von Sigmund Freud geschrieben, ‚Die überwältigende Wortgewalt‘ erinnert an Franz Kafka.
Das soll uns erstmal einer nachmachen 😉
@Guinan: Ich bin stolz auf uns!
Eine tolle Idee, vielleicht werde ich auch mal etwas beitragen können.
Jederzeit gerne. Es ist in der letzten Zeit ein bisschen eingeschlafen, aber ich freue mich wie immer über jeden Kommentar.
Geniale Idee. Die Besucher schreiben den Roman selbst. 🙂
Ganz klar ist bei den Geschichten nciht mehr, wo sie weitergehen. Ich bezog meine Kommentare auf die letzten Worte, die im Fließtext vorkommen. Diese stimmen aber nicht mit den letzten Kommentaren überein. Hilfe! 🙂
@Violet Teki: Ja, das ist verwirrend und mein Fehler. Ich vergesse da gerne die Aktualisierung. Leider muss man derzeit in den Kommentaren den Verlauf nachlesen.
Aber jetzt, wo sich wieder ein bisschen was tut, komme ich hoffentlich bald dazu, die Arbeit nachzuholen.
Ganz tolle Idee! Ein Freund und ich haben das früher zum Spaß auch gemacht, allerdings nicht mit nur drei Wörtern, sondern jeweils immer mit einem Absatz. Da hatten wir allerdings das Problem, dass der eine immer schon eine halbe Geschichte im Kopf hatte, die dann durch den anderen wieder zerstört wurde. 🙂
@literaturix: Ich fürchte, das Problem hattet nicht nur ihr… Und ich habe kürzlich jemanden sehr nett sagen gehört, dass er Probleme gar nicht so sehr als Herausforderungen empfindet, sondern meistens doch eher als Probleme. Das kann ich nachfühlen.